Verbesserung der menschlichen Gesundheit
Die Entwicklung von Lebensmittelprodukten wird immer innovativer, da die Industrie bestrebt ist, die Produktqualität zu steigern. Produkte, die der Verbesserung der menschlichen Gesundheit dienen, sollten jedoch einer Bewertung unterzogen werden, um ihre biologischen und gesundheitlichen Auswirkungen zu ermitteln. Denn die Angaben auf der Etikettierung der Erzeugnisse geben die darin enthaltenen Nährstoffmengen an, nicht aber die Verfügbarkeit dieser nach Verdauungsprozessen. Mit anderen Worten, sie stellen nicht sicher, dass die in den Produkten enthaltenen Nährstoffe verfügbar und in der Lage sind, aufgenommen und in den Stoffwechsel des Konsumenten integriert zu werden.
CIATEJ
Das wissenschaftlich-technologische Institut des Staates Jalisco, Mexiko (CIATEJ), verfügt über das Ex Vivo Digestionslabor, in dem eine disruptive Technologie namens ARIS (Automatic and Robotic Intestinal System) untergebracht ist. Es handelt sich um einen Simulator des menschlichen Verdauungstraktes, der in klinischen Studien validiert wurde und der die physiologischen Bedingungen der untersuchten Probanden simuliert. Untersuchungsgegenstände können spezifische Zielpopulation wie Kinder, ältere Menschen, Sportler, Menschen mit Fettleibigkeit sein. Im ARIS können jederzeit Proben unter Wahrung der relevanten Parameter von in vivo-Tests genommen werden, ohne auf den Einsatz höherer Organismen (Tiere) angewiesen zu sein. Die resultierenden Studien können in verschiedenen Märkten eingesetzt werden: Lebensmittel, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Nutrazeutika und Pharmazeutika.
Simulation des
Verdauungsprozesses
Durch die Kombination von Mechatronik, Mikrobiologie, Biotechnologie und Ex-vivo-Modellen.


ARIS
Automatic and Robotic Intestinal System o en español Sistema Intestinal Automático y Robótico